Vorsicht! Alte amerikanische Steinway Flügel werden in Containern nach Europa geschafft und in Osteuropa in Hamburger Steinway Modelle umgebastelt. Die Kanten werden rund gefeilt und die Tastenklappen ersetzt. Diese Instrumente haben keine Elfenbeinklaviaturen, da das Elfenbein nicht aus den USA exportiert werden kann. Alte amerikanische Steinways unterscheiden sich sowohl in der Mechanik/Klaviatur als auch in der Optik von den Instrumenten aus Hamburger Fertigung. Unterschiedlich ist auch die Optik der Gussrahmen. Im Bereich der Schalllöcher sind die amerikanischen Gussrahmen viel stärker ausgeprägt. Nur in den Steinway Flügeln aus Hamburg steht hinten im Lyra Emblem links und rechts erhaben New York und Hamburg, die Städtenamen fehlen hier bei den amerikanischen Flügeln. Lassen Sie sich nicht vom glänzenden Lack täuschen, aus sehr günstig kann schnell sehr teuer werden. Hinterfragen Sie beim Kauf immer die Herkunft, es geht hier um Ihr Geld, die gefälschten Instrumente sind nahezu wertlos!
Anhand der Seriennummer können Sie bei uns telefonisch erfragen, woher der Flügel stammt. Diese finden Sie oben im Flügel unter dem Notenpult auf dem Gussrahmen. Telefon: 02307/12125. Fragen Sie gerne unsere Klavierbauer, wenn Sie ein Instrument erwerben möchten. Wir als Steinway Vertretung, sind für Sie der richtige Ansprechpartner, wenn es um gespielte Steinway Instrumente geht.
> Mehr Info zu Vorsicht! Steinway oder Frankensteinway?